Zur Startseite - Home

Der Trailer zum Film

Weißt DU, was ein Diakon/ eine Diakonin ist?

Flash player wird benötigt! (c) Jan Merlin Friedrich / Axel Schulz

Der komplette Film ist gegen Kostenbeitrag über die Ev. Bildungsstätte für Diakonie + Gemeinde erhältlich. > Kontakt

Diakon - ein Beruf mit vielen Facetten

Premiere von »Unser Tun redet, unser Wort handelt«

Bielefeld (WB). »Wissen Sie, was Diakone sind?«, werden Passanten zu Beginn des Films gefragt. Das Antwortenspektrum reicht von Ahnungslosigkeit bis hin zur korrekten Übersetzung des griechischen Wortes »Diakonos« für Diener.

Welche Aufgaben diese »Diener« übernehmen, weiß jedoch niemand so richtig. Dreißig Minuten dauert der Film aus Bethel. Danach wissen die Zuschauer mehr als die Passanten, und nebenbei sind sie auch noch gut unterhalten worden. Mit Bildern und kurzweiligen Texten macht die Evangelische Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde junge Menschen neugierig auf die Ausbildung und das Berufsbild von Diakoninnen und Diakonen.

Wie viel Zeit sie gebraucht haben, um den Film fertig zu stellen? Diakon Axel Schulz und Jan Merlin Friedrich zucken die Achseln. Sie können die Stunden nicht zählen, die sie am Schreibtisch, an den Drehorten oder aber am Schnittplatz verbracht haben. Nach eineinhalb Jahren, in denen es Phasen intensiver Arbeit gab, aber auch lange Pausen, halten der 46-jährige Dozent der Ev. Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde in Bethel und der 21-jährige Filmakademie-Bewerber das Ergebnis in den Händen. »Unser Tun redet - unser Wort handelt« heißt die DVD, die in Schulen, Beratungs- und Weiterbildungseinrichtungen verteilt werden soll, »damit junge Menschen einen Einblick bekommen in die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten von Diakoninnen und Diakonen«, so Axel Schulz.

Diakoninnen und Diakone, so ist im Film zu erfahren, übernehmen Aufgaben in allen sozialen Arbeitsfeldern, wie der Behinderten- oder Altenhilfe. Sie sind vornehmlich in kirchlichen, aber auch in staatlichen Einrichtungen tätig, sie leisten Basisarbeit und übernehmen Leitungsaufgaben, sie arbeiten im In- und Ausland. »Diakoninnen und Diakone geben Menschen, die ihr Leben nicht aus eigener Kraft eigenverantwortlich gestalten können, fachlich-qualifizierte Zuwendung. Das ist eine Arbeit, die nötig ist und Sinn stiftet«, so Axel Schulz. Als Diakon und Dozent kennt Axel Schulz sich bestens aus mit allen Aspekten der Ausbildung und den Berufsfeldern der Diakone. Deshalb hat er die Texte für den Film geschrieben, die von dem Bielefelder Schauspieler Benjamin Armbruster gesprochen werden. Jan Merlin Friedrich, für Kamera und Schnitt zuständig, ließ es sich dennoch nicht nehmen, an den Sätzen herumzufeilen. »Mit 21 Jahren bin ich in dem Alter der Bewerber und kann einschätzen, was bei jungen Menschen ankommt. «Am 7. Februar um 20 Uhr wird der Film erstmals in der Neuen Schmiede vorgestellt.

(c) Westfalen-Blatt, 02. Februar 2008

   Informationen

  » Kontakt
  » Impressum

  Folgen Sie uns auf:

Lesen Sie mehr bei Issuu!Sehen Sie unsere Filme auf YouTube!

ONLINE bewerben...

Jetzt sofort per Online-Formular Hier klicken -> Online bewerben! abschicken!


Nützliche Links
Kontakt
Aktuelles

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 25.02.2015 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

© 2021 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel