Ethik beschreibt den Versuch, das richtige Handeln zu ergründen. Menschen in der Diakonie sind täglich an ethischen Entscheidungsprozessen beteiligt, die Auswirkungen auf andere Menschen haben. Doch auf welcher Grundlage treffen wir unsere Entscheidungen? Gibt es ethische Leitlinien und welche Rolle spielt dabei das christliche Menschenbild? Sie lernen Möglichkeiten kennen, ethischen Herausforderungen in Ihrem Arbeitsfeld auf der Grundlage christlicher Werte zu begegnen. Einige Beispiele aus der Geschichte der Philosophie, anhand derer „Ethik“ und „Verantwortung“ reflektiert werden können, ergänzen und unterstützen den biblisch-theologischen Zugang zum Thema.
Ziel dieses Basismoduls ist es, aus diesen Reflexionen Impulse für eine eigene „kleine Philosophie der Verantwortung“ abzuleiten.
Teilnahmevoraussetzungen: keine festen/ Interesse an aktuellen diakonischen und theologischen Fragen
|