Ethik und Verantwortung
Abschlussmodul - DT-AM5
Sie bereiten sich darauf vor, theologisch begründet ethische Entscheidungen zu treffen und Konflikte in der diakonischen Praxis zu bearbeiten. Dazu erarbeiten Sie sich theologisch-ethische Grundlagen (z.B. christliches Menschenbild, Grundlagen theologischer Ethik).
Inhalte
Ethik und Verantwortung
-
Grundlagen und Grundtypen christlicher Ethik
-
Spezifische Positionen einer christlichen Ethik
-
Ethische Probleme am Anfang des menschlichen Lebens, im Zusammenleben der Menschen und am Ende menschlichen Lebens
-
Wichtige aktuelle ethische Fragestellungen in der diakonischen Praxis
Umfang
40 Std. Präsenz, 25 Std. Selbststudium, 25 Std. Prüfungsvorbereitung und -leistung
= 3 cp
Prüfungsleistung
Mündliche Prüfung, in der eine ethische Fragestellung mehrdimensional entfaltet wird (Schwerpunktthema in Absprache mit den Dozenten, Thesenpapier, angemessene Präsentation möglich)
Nachweis
benotete Teilnahmebescheinigung
Teilnahmevoraussetzungen:
Vertiefungsmodul 'Ethik und Verantwortung' oder vgl. Qualifikation
» weiter zum Abschluss-Kurs
|