Die Evangelische Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde bietet in Kooperation mit der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal den Vertiefungskurs Diakonie an. Die Module entsprechen inhaltlich denen in Bielefeld und bieten somit eine örtliche und terminliche Alternative.
Was ist der Vertiefungskurs Diakonie?
Die Vertiefungsmodule vermitteln in sechs Themenfeldern der diakonischen Bildung eine intensive theologische Beschäftigung mit dem jeweiligen Themenfeld, zeigen den Horizont der diakonischen Herausforderungen auf und bieten Handlungsansätze. Teilnehmende werden befähigt, im eigenen Arbeitsfeld das diakonische Profil mitzugestalten.
Die Teilnahme am Vertiefungskurs Diakonie setzt Grundkenntnisse voraus, die Sie im Basiskurs Diakonie oder in vergleichbaren Fortbildungen erworben haben sollten. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die nötigen Voraussetzungen mitbringen, sprechen Sie uns gerne an.
Das Zertifikat 'Diakonikum'
Sie erhalten das Zertifikat 'Diakonikum', wenn Sie an allen sechs Vertiefungsmodulen teilgenommen und die Module mit einer Eigenleistung qualifiziert abgeschlossen haben. Die Art der Eigenleistung stimmen Sie direkt mit den Dozentinnen und Dozenten ab – beispielsweise können Sie im Vertiefungsmodul Spiritualität und Gottesdienst eine Andacht eigenständig vorbereiten, durchführen und dokumentieren.
Das Zertifikat „Diakonikum“:
Wie ist der Vertiefungskurs Diakonie organisiert?
Ebenso wie der Basiskurs, ist auch der Vertiefungskurs Diakonie organisatorisch an den besonderen Bedürfnissen von Menschen orientiert, die in Beruf und/oder Familie engagiert sind und zeitlich flexibel sein müssen. Sie können deshalb frei entscheiden, wann und in welcher Reihenfolge Sie die sechs Vertiefungsmodule belegen. In der Phase zwischen den beiden Seminarteilen können Sie die erworbenen Kenntnisse und Handlungsansätze in Ihrem Arbeitsfeld ausprobieren und Ihre Erfahrungen anschließend in den zweiten Seminarteil einbringen. Die Themen wiederholen sich jährlich, so dass Sie versäumte Module zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können.
Welche Kosten fallen für den Vertiefungskurs Diakonie an?
Die Vertiefungsmodule werden von den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel subventioniert. Der Eigenanteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beträgt pro Vertiefungsmodul 180,00 €* (inkl. Tagungsgetränke; ohne Übernachtung und sonstige Verpflegung) zzgl. Kostenanteil für Fahrt und Übernachtung der Dozenten. Sie erhalten nach jedem Vertiefungsmodul eine separate Rechnung
* besondere Konditionen für Mitarbeitende Bethels.
Termine:
Diakonisches Handeln und Kompetenz I + Was Christen glauben I:
22.-25.08.2022
Was Christen glauben II + Ethische Entscheidungen im Beruf I:
17.-20.10.2022
Ethische Entscheidungen im Beruf II + Seelsorge als Dimension der Diakonie I:
16.-19.01.2023
Seelsorge als Dimension der Diakonie II + Vom Bibeltext zum geistlichen Impuls I: 13.-16.03.2023
Vom Bibeltext zum geistlichen Impuls II + Spannungsfeld Diakonie I:
08.-11.05.2023 (in Bielefeld)
Spannungsfeld Diakonie II + Diakonisches Handeln und Kompetenz II:
11.-14.09.2023
Teilnahmevoraussetzungen: Basiskurs Diakonie oder vgl. Qualifikation
|